So bestehen Produkte IP-Schutzartprüfungen | PEM - PEM Deutschland

Konstruktion mit IP-Schutz: So entwickeln Sie zuverlässige und langlebige Gehäuse

Ein Gerät mit hohem Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser zu entwickeln, erfordert mehr als nur das Anbringen von Dichtungen – entscheidend sind auch eine durchdachte Werkstoffauswahl, präzise Fertigungsprozesse und ein intelligentes Gehäusedesign. Ob es sich um eine wasserdichte Smartwatch, ein Industrie-Bedienfeld oder eine Sicherheitskamera für den Außeneinsatz handelt: Ingenieurinnen und Ingenieure müssen Faktoren wie Druckveränderungen, mechanische Belastungen und Werkstoffverträglichkeit berücksichtigen.

Dieser Beitrag stellt zentrale Konstruktionsprinzipien vor, mit denen sich der IP-Schutz verbessern und die langfristige Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen sicherstellen lässt.

An industrial-grade silver pressure machine part of Ingress Protection testing.

1. Auswahl geeigneter Werkstoffe

Die Wahl der Werkstoffe beeinflusst maßgeblich, wie gut ein Gerät über längere Zeit hinweg Wasser, Staub und mechanischem Verschleiß standhält.

Gehäusewerkstoffe

Werkstoffe für Dichtungen und Dichtprofile

2. Intelligentes Gehäusedesign

Das Gehäusedesign sollte Schwachstellen minimieren, an denen Staub oder Flüssigkeit eindringen könnten.

Reduzierung von Fugen und Öffnungen

Überlappende Verbindungen und Doppeldichtungssysteme

3. Berücksichtigung von Druckverhältnissen und Belüftung

Geräte, die Druckschwankungen ausgesetzt sind (z. B. Unterwasserelektronik oder Industriegehäuse), benötigen eine Strategie zur Druckkompensation.

Einsatz von Belüftungselementen

4. Prüfung und Validierung

Nach der Konstruktion eines Geräts stellt eine umfassende Prüfung dass die Anforderungen der angestrebten IP-Schutzart erfüllt werden.

  • Simulierte Tests unter realen Bedingungen über die standardisierten IP-Prüfungen hinaus können bisher unentdeckte Schwachstellen aufzeigen.
  • Langzeittests zur Haltbarkeit prüfen, wie sich Werkstoffe im Laufe der Zeit unter realen Umgebungsbedingungen verändern.

Fazit

Die Entwicklung eines wirksamen Schutzes gegen das Eindringen von Staub und Wasser ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Auswahl geeigneter Werkstoffe, eine konstruktive Gestaltung ohne Schwachstellen sowie fundierte Prüf- und Validierungsverfahren erfordert. Nur durch die systematische Berücksichtigung aller relevanten Umweltfaktoren lässt sich die langfristige Zuverlässigkeit eines Gehäuses gewährleisten.

Um sicherzustellen, dass ein Gehäuse die Anforderungen der Schutzartprüfung erfüllt, ist es unerlässlich, die Bedeutung der Auswahl geeigneter Befestigungselemente zu verstehen.

Entdecken Sie unsere vollständige Beitragsreihe zum Thema IP-Schutzarten:

Was ist die IP-Schutzart?

IP-Schutzarten verstehen

So wird die IP-Schutzart geprüft

Ursachen für das Scheitern bei IP-Schutzartprüfungen

Die Wahl der Befestigungselemente ist entscheidend für den IP-Schutz

Suche

Wonach Suchen Sie?

Sie können unsere Website auf verschiedene Weise durchsuchen. Sie können nach Bestands- oder Produktspezifikationen suchen, indem Sie die vollständige Teilenummer oder einen Teil der Teilenummer verwenden. Sie müssen nicht einmal die Wörter "Inventar" oder "Produktspezifikationen" eingeben.
Beispiele für die Eingabe:
Vollständige oder teilweise Teilenummer: “S-632-1ZI”, “CLS 632” Typ: “CLS”, “FH”, “SO” Inhalt der Website: “Einpressmutter” oder “PEM bolzen”