Die gängigsten Blechbefestigungsmethoden und ihre Anwendungsfälle
Als eines der am häufigsten verwendeten Materialien bei der Projektgestaltung ist es wichtig, dass bei der Blechverarbeitung die richtigen Befestigungsmethoden angewandt werden. Aber welche Methoden sind am effektivsten?
In diesem Artikel gehen wir auf die gängigsten Blechbefestigungstechniken ein und erläutern, wie Sie das Beste aus Ihren Designprojekten herausholen können:
- Die gebräuchlichsten Methoden der Blechbefestigung
- Wichtige Überlegungen für Blechanwendungen
- Warum Sie sich für selbstklemmende Lösungen für Bleche entscheiden sollten?
Die gängigsten Methoden der Blechbefestigung
Bleche können für fast jedes Projekt verwendet werden. Es kann mit verschiedenen Methoden angebracht werden, z. B. durch loses Anbringen von Beschlägen, Schweißen und Selbstklemmen. Zu den losen Bauteilen gehören z. B. Haltevorrichtungen, Muttern und Bolzen:
- Rechtwinklige Verbindungselemente.
- Sich drehende Bördelmuttern.
- Freilaufende Kontermuttern.
- Verdeckte Kopfbolzen.
- Hochbelastbare Bolzen.
- Flush-Head-Bolzen mit X-Press™-Gewindeprofil.
In der Befestigungsindustrie sind die beiden gängigsten Anwendungsmethoden das Schweißen und die selbstklemmende Befestigung.
Schweißen-Anwendung
Das Schweißen ist historisch gesehen eine der gängigsten Methoden zur Befestigung von Blechen. Die Schweißtechnik ist ein Fertigungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Teile durch Hitze oder Druck miteinander verbunden werden. Zu den herkömmlichen Verbindungselementen, die für diese Methode verwendet werden, gehören Heftschweiß- und Punktschweiß-Verbindungselemente;
Bei der Projektplanung sorgt das Schweißen für physikalische, feste Verbindungen zwischen Blechen, was zu einer hohen strukturellen Leistungsfähigkeit führt. Diese Methode hat jedoch auch einige Nachteile, darunter:
- Temperaturbedingte Schäden: Beim Schweißen können Bleche extrem heiß werden. Heiße Temperaturen können die Festigkeit des Materials verringern und die für den Betrieb wichtige Beschichtung beschädigen.
- Sicherheitsrisiken: Das Schweißen kann aufgrund der vielen praktischen Arbeiten und der hohen Temperaturen gefährlich sein. Beim Schweißen kann es bei engem Kontakt zu Funkenbildung und anderen Brandrisiken kommen.
- Ein langwieriger Prozess: Wie bei verschiedenen technischen Verfahren kann das Schweißen ein zeitaufwändiger manueller Prozess sein, der ein hohes Maß an Fähigkeiten erfordert. Es kann kostspielig sein, die richtigen Leute für diese Aufgabe zu finden;
Selbstklemmende Befestigung Anwendung
Die selbstklemmende Technologie wird am häufigsten bei der Blechverarbeitung eingesetzt. Sie ist in allen Branchen zu finden, in denen zwei Komponenten zusammengeschoben werden müssen.
Bei dieser Methode wird der Befestiger in ein Ambossloch eingesetzt und das Befestigungsloch über den Schaft des Befestigers gelegt. Als robuste Lösung für jede Art von Blech können selbstklemmende Befestigungselemente stabile Gewinde oder Befestigungen in Metall mit einer Dicke von bis zu 0,20 mm/.008" bieten.
Die Selbstklemmung ist eine innovative Befestigungsmethode, die Umweltvorteile bietet und Zeit und Geld spart. Spezifische selbstklemmende Befestigungsmittel für Bleche sind:
- Schwimmend gelagerte selbstsichernde Muttern.
- Selbstklemmende Blind- und Flachmuttern.
- Selbstsichernde Miniaturmuttern.
- Selbstklemmende Spülkopfbolzen.
- Selbstsichernde Bolzen.
Möchten Sie mehr über Befestigungslösungen für Bleche erfahren? Unsere Self-Clinching vs. Weld FastenerClass™ deckt alles ab, was Sie wissen müssen. Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen mit unseren Befestigungsexperten zu erweitern.
Wichtige Überlegungen für die Anwendung von Blechen
Die wichtigste Überlegung bei der Anwendung von Blechbefestigungsmethoden auf ein beliebiges Bauteil ist die Kenntnis der Härte und Zugfestigkeit des Materials. Einige Plattenwerkstoffe sind zu hart, um sie durch Einpressen zu bewegen, wenn man sie dehnbar machen will.
Durch den Einsatz einer präzisen selbsteinrastenden Technologie kann das Metall verformt werden, so dass es in eine speziell dafür vorgesehene Aussparung im Schaft oder in der Führung des Befestigungselements fließt. Die Kenntnis der Plattenhärte ermöglicht die Auswahl der selbsteinrastenden Schraube für jede Art von Standardmaterial, einschließlich Edelstahl- und Aluminiumplatten.
Warum sollten Sie sich für Selbst-Klemmende-Lösungen für Bleche entscheiden?
Selbstklemmen und Schweißen sind zwar wirksame Verfahren zum Anbringen von Befestigungselementen an Blechen, aber das Selbstklemmen hat verschiedene Vorteile, die es vom Schweißen unterscheiden. Zu den Vorteilen der selbsteinziehenden Innovation gehören:
- Minimierter Energieverbrauch: Schweißen verbraucht im Vergleich zu selbstklemmenden Methoden eine erhebliche Menge an elektrischer Energie. Selbstklemmende Verbindungselemente sind sauberer und umweltfreundlicher als Schweißen - ohne Schweißspritzer und mit einem geringeren CO2-Fußabdruck;
- Installation während des Prozesses: Selbstklemmende Befestiger werden einfach und effizient in ein einfaches rundes Loch eingebaut, ohne dass weitere Arbeitsschritte erforderlich sind.
- Stärkere Verbindungen: Das Fehlen einer Wärmequelle bei der Verwendung selbstklemmender Verbindungselemente bedeutet, dass es keine Schwachstellen gibt, wohingegen das Schweißen das Risiko thermischer Spannungen erhöhen kann.
- Kostensenkung: Verkürzte Installationszyklen und die Möglichkeit der Installation im Werkzeug sowohl bei mittleren als auch bei hohen Stückzahlen können zu kürzeren Produktionszyklen und Kosteneinsparungen führen. Sekundäre Heftschweißvorgänge hingegen erfordern in der Regel längere Zyklen.
- Minimierter Energieverbrauch: Schweißen verbraucht im Vergleich zu selbstklemmenden Methoden eine erhebliche Menge an elektrischer Energie. Selbstklemmende Befestigungen sind sauberer und umweltfreundlicher als Schweißen - ohne Schweißspritzer und mit einem geringeren CO2-Fußabdruck.
- Installation während des Prozesses: Selbstklemmende Befestiger werden einfach und effizient in ein einfaches rundes Loch eingebaut, ohne dass weitere Arbeitsschritte erforderlich sind.
- Stärkere Verbindungen: Das Fehlen einer Wärmequelle bei der Verwendung selbstklemmender Verbindungselemente bedeutet, dass es keine Schwachstellen gibt, wohingegen das Schweißen das Risiko thermischer Spannungen erhöhen kann.
- Kostenreduzierung: Verkürzte Installationszyklen und die Möglichkeit der Installation im Werkzeug sowohl bei mittleren als auch bei hohen Stückzahlen können zu kürzeren Produktionszyklen und Kosteneinsparungen führen. Sekundäre Heftschweißvorgänge erfordern in der Regel längere Zyklen;
- Verbesserte Genauigkeit: Während die Position eines Schweißbefestigungselements statisch sein kann, können sich selbstklemmende Befestigungselemente an die Positionierung des Metalls anpassen und bieten so mehr Stabilität in Ihrem Entwurf.
Erfahren Sie mehr über die Innovation von self-clinch Befestigungselementen
Selbstklemmende Befestigungen sind die effektivste Wahl, wenn es darum geht, starke Blechverbindungen für Ihr Designprojekt herzustellen. Aber das verwendete Befestigungselement ist nur so zuverlässig wie sein Hersteller. Mit einer 80-jährigen Geschichte ist PEM® ein branchenführender Anbieter von selbstklemmenden Innovationen. Unser Fachwissen erstreckt sich über die ganze Welt und über mehrere Branchen, einschließlich Automobilelektronik (AE), Elektrofahrzeuge (EV), Unterhaltungselektronik und mehr;
Möchten Sie mehr über Arten von Verbindungselementen, Anwendungen und Überlegungen in diesen Branchen erfahren?