Jedes µΩ zählt | PEM - PEM Europe

Jedes µΩ zählt

Die eConnect-Kontaktbuchse revolutioniert die elektrische Verbindung von Sammelschienen, macht kostspielige Galvanisierung überflüssig und bietet gleichzeitig eine hervorragende Leitfähigkeit. Umfangreiche Praxistests belegen die Wirksamkeit: Kupfer-zu-Kupfer-Verbindungen mit der ECCB Kontaktbuchse weisen bis zu 85 % weniger Widerstand auf als unvorbereitete Schraubverbindungen, während der Widerstand bei Aluminium-zu-Aluminium-Verbindungen von 397 µΩ auf nur 35 µΩ sinkt – eine Verbesserung von 91 %. Durch das Durchdringen von Oxidationsschichten mittels ihres hochflächigen Rändeldesigns gewährleistet die Buchse eine gleichmäßige, niederohmige elektrische Verbindung – ohne die zusätzlichen Kosten und den Aufwand einer Beschichtung. 

Diese Bahnbrechende Innovation verändert die elektrische Architektur von Elektrofahrzeugen, verbessert die Energieeffizienz, reduziert die Wärmeentwicklung und vereinfacht die Herstellung. Eine Einpressinstallation ermöglicht sowohl die mechanische als auch die elektrische Befestigung in einem einzigen Schritt und ist damit eine ideale Lösung für ADAS, Infotainment und Hochspannungsstromverteilung. Bei der fortschreitenden Elektrifizierung des Automobils zählt jedes µΩ - und eConnect bietet eine bewährte, kosteneffiziente Methode zur Optimierung der elektrischen Verbindungen für die nächste Fahrzeuggeneration. 

ECCB-C-Silver

Neukonzeption elektrischer Sammelschienenverbindungen ohne Beschichtung 

Im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung von Fahrzeugen entwickeln OEMs neue Elektroarchitekturen und ersetzen die herkömmliche Verkabelung durch Stromschienen, um Effizienz, Haltbarkeit und Leistungsoptimierung zu gewährleisten. 

Three ECCB busbar grouped

Umfassende Labortests und praktische Anwendungsdaten bestätigen, dass die eConnect Kontaktbuchse den Widerstand im Vergleich zu herkömmlichen Sammelschienenverbindungen drastisch reduziert

  • Kupfer-Kupfer-Verbindung (ohne Beschichtung) – Herkömmliche Verbindungen wiesen einen Widerstand von 105µΩ auf, während die eConnect-Kontaktbuchse den Widerstand auf nur 20µΩ reduzierte - eine Verbesserung von 80 %, die fast dem Widerstand einer ununterbrochenen Kupferschiene (16µΩ) entspricht. 
  • Aluminium-zu-Aluminium-Verbindung (ohne Beschichtung) – Herkömmliche Methoden führten aufgrund von Oxidationsschichten und schlechter Leitfähigkeit an der Verbindung zu einem extrem hohen Widerstand von 397 µΩ. Mit eConnect sank dieser Widerstand auf nur 35 µΩ – eine Verbesserung von 91 %, wodurch Aluminium eine deutlich attraktivere und effizientere Lösung für Hochstromanwendungen wird. 

Basis-Sammelschienenwiderstand – Zum Vergleich: Eine durchgehende 80-mm-Kupfer-Sammelschiene ohne Verbindungsstellen weist einen Widerstand von 16 µΩ auf, während eine 80-mm-Aluminiumschiene über die gleiche Länge einen Widerstand von 26 µΩ hat. Die eConnect-Kontaktbuchse hält die Widerstandsniveaus nahe an diesen Referenzwerten, wodurch die Energieverluste minimiert und die Effizienz der Leistungsübertragung maximiert werden. 

Electrical-resistance-testing
Busbar Connection TypeResistance (µΩ)Key Takeaway
Copper Busbar (No Joint)16 µΩBaseline copper resistance
Copper-to-Copper Joint (Traditional)105 µΩ6.5x increase in resistance due to poor connection quality
Copper-to-Copper Joint with ECCB20 µΩ80% reduction in resistance, nearly matching the busbar itself
Aluminium Busbar (No Joint)26 µΩBaseline aluminium resistance
Aluminium-to-Aluminium Joint (Traditional)397 µΩ15x increase in resistance, leading to significant power loss
Aluminium-to-Aluminium Joint with ECCB35 µΩ91% reduction in resistance, improving conductivity drastically

Rolle des elektrischen Widerstands in der Fahrzeugarchitektur 

In Elektrofahrzeugen und modernen elektrischen Fahrzeugarchitekturen zählt jedes µΩ, wenn es darum geht, die Leistungsverteilung und Effizienz zu optimieren: 

Wesentliche Vorteile eConnect Contact Bushing

Beschichtung: Anforderung entfällt. Traditionelle Beschichtung zur Widerstandsminderung erhöht Kosten, Komplexität und Fertigungszeiten. Mit ECCB wird der gleiche niedrige Widerstand ohne Beschichtung erreicht, was die Kosten senkt und die Produktion vereinfacht.   

Testen Sie unseren Kostenvergleichsrechner, um Ihre Ersparnisse zu ermitteln: https://dev-jlo2-penn-engineering.pantheonsite.io/pem/cost-comparison-calculator/    

Reduziert den Widerstand von Kupfer und Aluminium: Der Aufbau von Oxidschichten erhöht den Widerstand sowohl bei Kupfer- als auch bei Aluminiumsammelschienen. Die großflächige Rändelung der ECCB durchdringt die Oxidschicht, ermöglicht einen gleichmäßigen elektrischen Kontakt und reduziert den Widerstand um bis zu 91 %. 

Verbessert die Leistungseffizienz und reduziert die Wärmeentwicklung: Bei Hochstromanwendungen zählt jedes µΩ. Ein geringerer Widerstand reduziert die Wärmeentwicklung und verbessert das Wärmemanagement und die Langlebigkeit des Systems. 

eccb-assembled-exploded

Die eConnect-Kontaktbuchse wurde für die nächste Generation der Fahrzeugelektronik entwickelt und ermöglicht zuverlässige Stromverbindungen in den Bereichen ADAS, Infotainment und Hochspannungsverteilung. Durch die Bereitstellung einer sicheren, niederohmigen Verbindung ohne die Notwendigkeit einer Beschichtung steigert es die Effizienz von Radar-, LiDAR-, Konnektivitätssystemen und zentralisierten Rechnerarchitekturen. 

Durch den Wegfall von Beschichtungsanforderungen, die Reduzierung von Widerstandsverlusten und die Vereinfachung der Installation revolutioniert PEM® eConnect die elektrischen Systeme von Elektrofahrzeugen. Diese innovative Lösung optimiert die Fertigung, verbessert die Leitfähigkeit und Haltbarkeit und wird zu einem Schlüsselfaktor für die Zukunft der Fahrzeugelektrifizierung. 

Sprechen Sie mit einem unserer Ingenieure. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der eConnect Kontaktbuchse Ihre elektrischen Verbindungen verbessern können.  

Site Search

What are you looking for?

You can search our website in different ways. You can search for inventory or product specifications using the full part number or partial part number. You don’t even need to type the words “inventory” or "product spec"!
Examples of what to type:
Full or partial part number: “S-632-1ZI”, “CLS 632” Type: “CLS”, “FH”, “SO” Website content: “Self-clinching Nuts” or “PEM studs”