Produkte | Gewindeeinsätze
Inhaltsverzeichnis
Produktseiten
Abstandhalter
KEYHOLE® Abstandhalter
SNAP-TOP® Abstandhalter
Muttern
Clinch/ Einpress Muttern
Schwimmende Muttern
Blinde Muttern
Bündige Muttern
Sicherungs Muttern
Einniet Mutter
Bolzen
Aufnahmebolzen
Unverlierbare Schrauben
Einfache Schrauben
Federgelagerte Schrauben
Knopfschrauben
Gewindeeinsätze
Einpresseinsätze
Eingegossene Einsätze
Ultraschall-/Heißversteifungseinsätze
Druckbegrenzungselemente
Spezialbefestigungen
Kabelbinderbefestigungen
TACKPIN®
Platte-zu-Platte Befestigungen
Rechtwinklige Befestigungen
Befestigungstechnologien
Übersicht: Gewindeeinsätze
Gewindeeinsätze (auch als Mutter-Einsätze oder Gewindebuchsen bekannt) sind eine Kategorie für sich, da sie vielseitig in Kunststoffen eingesetzt werden können. Im Allgemeinen verfügen Gewindeeinsätze für Kunststoffe über eine Vielzahl von Merkmalen, um eine Presspassung zu erzeugen, mit Rändelungen, um einer Drehung entgegenzuwirken, und mit Widerhaken oder Hinterschneidungen, um ein Herausziehen zu verhindern. Ein gebördelter Kopf kann als elektrischer Kontaktpunkt oder zur Verbesserung der Durchzugskraft eingesetzt werden, während sich ein symmetrisches Design gut für die automatisierte Massenproduktion eignet. Bestimmte Profilmerkmalskombinationen sind für verschiedene Einbauverfahren vorteilhaft, bestimmt durch den Kunststoff, in den die Einlage eingebaut wird. Messing wird aufgrund seiner geringen Kosten, hohen Leitfähigkeit und Bearbeitbarkeit am häufigsten verwendet und hat sich als Industriestandard etabliert. Aluminium ist bleifrei und wird für Anwendungen mit geringem Gewicht verwendet, während Edelstahl in korrosiven Umgebungen oder bei höheren Temperaturen nützlich ist.
Installation: Gewindeeinsätze
Kunststoffharze gibt es in Hunderten, wenn nicht Tausenden von Mischungen, um spezifische Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung zu erzielen. Sie werden im Allgemeinen als Duroplaste oder Thermoplaste kategorisiert. Duroplaste, wie z. B. Epoxidharze, durchlaufen beim Erstarren eine dauerhafte Transformation, nach der sie eher verbrennen als schmelzen. Um Metallgewinde in einen Duroplast einzubringen, verwendet man am besten einen gegossenen Einsatz (oft einen Blindeinsatz), wobei Einpresseinsätze eine praktikable, aber weniger leistungsfähige Alternative darstellen. Thermoplaste können bei Erwärmung wieder aufgeschmolzen oder erweicht werden, was den nachträglichen Einbau von Heißklebe- oder Ultraschalleinsätzen ermöglicht. Teilkristalline Thermoplaste wie PET oder PEEK haben einen genau definierten Schmelzpunkt. Amorphe Thermoplaste wie ABS und PVC haben keine einheitliche Schmelztemperatur, sondern durchlaufen einen sogenannten Glasübergang, bei dem das Material mit zunehmender Wärme weicher wird. Diese Eigenschaften sind von besonderer Bedeutung, da Einsätze zum Heißverkleben mit einer Installationsmaschine auf eine Temperatur von 28°C über der Schmelztemperatur des Harzes des Gegenstücks erhitzt werden müssen.
Anwendung
Jedes Teil oder Produkt, dessen Gehäuse aus Kunststoff besteht, hat mit ziemlicher Sicherheit Gewindeeinsätze, um mit Metallschrauben montiert werden zu können. Bei der Herstellung von Ansaugrohren in der Automobilindustrie werden zunehmend Verbundkunststoffe verwendet, die aufgrund ihrer Flexibilität gegenüber herkömmlichen Metallbauteilen bevorzugt werden. In den mit Glas gefüllten Kunststoff sind Löcher oder Vorsprünge eingegossen, die Heißklebeeinsätze aufnehmen können. Diese schmelzen das Teil lokal auf, um es an die Rändelungen und Widerhaken des Einsatzes anzupassen. Diese Gewinde ermöglichen eine sichere Befestigung des Krümmers am Motor mit einem Druck, der ausreicht, um ihn abzudichten und die Luft ordnungsgemäß zu den Zylindern zu leiten.
Gewindeeinsätze können Produktionsprozesse vereinfachen und das Risiko von Beschädigungen durch Spannungen minimieren.
Alternative Lösungen
Auf der Befestigungsebene können die Einsätze gegen eine Schraube und eine Unterlegscheibe ausgetauscht werden, die in das Metallteil der Verbindung eingeschraubt werden. Allerdings besteht bei einer Verbindung ohne Druckbegrenzer die Gefahr, dass sie zu fest angezogen wird. Diese Überbeanspruchung kann zu Rissen und Leckagen im Kunststoffverteiler führen, während die höhere Stückzahl teurer und schwerer wird. Bei Einsätzen ist die Bohrung des Gegenstücks in der Regel so konstruiert, dass sie auf der Oberfläche des Einsatzes aufliegt. Dadurch wird verhindert, dass der Einsatz aus dem Kunststoffteil herausgedrückt wird. Ein Metallverteiler mit direktem Gewinde ist zwar langfristig zuverlässiger, aber wegen des höheren Gewichts und der höheren Materialkosten weniger geeignet.
Relevante Produkte von PEM:
Entdecken Sie alle Möglichkeiten der SI®-Produktfamilie in unserem Produkt Finder:
Um mehr über unsere Gewindeeinsätze zu erfahren, öffnen Sie den SI® Catalog.
Haben Sie ein Projekt? Los geht's.
Sprechen Sie mit uns über die Entwicklung eines kundenspezifischen Teils, Werkzeugs oder Verfahrens. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung und Lösung Ihrer größten technischen Herausforderungen.
Wir bietet das umfassendste Sortiment an automatischen und manuellen Maschinen und Einbausystemen an, die für eine sichere, zuverlässige, genaue und schnelle Montage der gesamten Palette von PEM® Befestigungsselementen entwickelt wurden.
Sie interessieren sich für CAD Downloads?
Zugang zum Original-PEM-Katalog und CAD-Downloads
Haben Sie eine Frage? Sprechen Sie mit einem Ingenieur.
Erfahren Sie, was möglich ist.
Wenden Sie sich noch heute an einen PEM® Experten und entdecken Sie eine zuverlässige, kostengünstige Befestigungslösung für Ihre anspruchsvollen Anforderungen.